Produkt zum Begriff Schlichterspruch:
-
Köstler, Anja: Mediation
Mediation , Dieses Buch führt in Konzepte und Theorien der Mediation ein und gewährt Einblick in die Arbeitsweise eines Mediators. An Fallbeispielen aus der psychosozialen Arbeit und Teams in Firmen und Organisationen u. a. werden die einzelnen Phasen und Werkzeuge der Mediation erläutert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Mediation und Konfliktmanagement
Mediation und Konfliktmanagement , Das Praxishandbuch hat eine sehr positive Aufnahme in der Fachöffentlichkeit gefunden und wird von führenden Mediationsverbänden empfohlen. Die aktuelle Neuauflage bringt die Beiträge in allen Praxisfeldern auf den neuesten Stand. Ganz neu finden sich u. a. Beiträge zu den Themen: Menschliches Entscheidungsverhalten in Konflikten Der Umgang mit Machtungleichgewichten und Emotionen Familienkonflikte Das Gelingen und Scheitern in der Mediation Konfliktschlichtung in Verbraucherangelegenheiten. Auch die Arbeitsblätter und Handouts für die Ausbildung wurden überarbeitet und um neue Aspekte ergänzt: Zugang zur Mediation Einzeltreffen mit den Parteien Aktives Zuhören. Die rechtlichen Aspekte der Mediation werden eingehend erläutert. Berücksichtigt werden insbesondere das Mediationsgesetz die Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) vom 1.9.2017 sowie das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Mit Blick auf die Praxis werden die wesentlichen Arbeitsfelder der Mediation - Familie, Arbeit, Wirtschaft, Organisationen, Gemeinwesen, öffentlich-rechtlicher Bereich u.a. - und deren besondere Charakteristika vertieft dargestellt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170822, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Redaktion: Trenczek, Thomas~Berning, Detlev~Lenz, Cristina~Will, Hans-Dieter, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 790, Keyword: Verbraucherangelegenheiten; Eskalationsstufenkonflikt; Harvard-Modell; Mediationssitzung; Mediationsverfahren; Streitbeilegung; Mediationsvertrag; Verbraucherstreitbeilegungsgesetz; VSBG; Familienkonflikte; Schlichtung; Konfliktschlichtung; ZMediatAusbV; Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung, Fachschema: Konfliktmanagement~Management / Konfliktmanagement~Mediation~Schiedsverfahren~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Fachkategorie: Schiedsverfahren, Mediation und alternative Verfahren zur Streitbeilegung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 48, Gewicht: 1199, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783832968861, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 98.00 € | Versand*: 0 € -
Urteil: ungerecht (Schleif, Thorsten)
Urteil: ungerecht , Kaum ein Tag vergeht, ohne dass deutsche Gerichte skandalös anmutende Urteile fällen: Brutale Gewalttäter erhalten lächerlich milde Strafen, Wiederholungstäter entgehen längst fälligen Haftbefehlen, weil die Verfahren viel zu lange dauern, Freiheitsstrafen werden wieder und wieder zur Bewährung ausgesetzt. Das Vertrauen in unsere Justiz schwindet. Skandal- und Fehlurteile sind kein Zufall, sondern systembedingt, sagt Richter Thorsten Schleif. Unser Justizsystem versagt bereits lange vor den eigentlichen Verfahren, bei der Ausbildung und Auswahl seiner Richter. Anhand zahlreicher zum Teil erschreckender Beispiele beschreibt Schleif, wie in Deutschland Richter herangezogen werden, die den Herausforderungen ihres Berufs und unserer Gesellschaft nicht mehr gewachsen sind. Der Zusammenbruch des Rechtsstaates hat bereits begonnen - kann er noch abgewendet werden? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191016, Produktform: Leinen, Autoren: Schleif, Thorsten, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Amtsgericht; Anwalt; Bandenkrieg; Bandenkriminalität; Bestseller; Buch; Bücher; Fehler Judikative; Fehler Justiz; Fehler Politik; Fehler im System; Fehlurteil; Fehlurteil Gründe; Fehlurteil Ursachen; Freispruch; Gericht; Gewalt; Gewalt Jugend; Gewalt Opfer; Gewalt Polizei; Gewalt durch Asylanten; Gewalt gegen Polizei; Gewalt in der Familie; Gewalttat; Gewalttaten; Institution; Institutionen; Judikative Deutschland; Jura; Jurastudenten; Jurastudierende; Jurastudium; Justiz Skandal; Justizskandal; Kriminalität; Kriminalität Buch; Loveparade; Loveparade Anklage; Loveparade Opfer; Loveparade Skandal; Neuerscheinung; Neuerscheinungen; Parallelgesellschaft; Parallelgesellschaften; Politik, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Fachkategorie: Tatsachenberichte: Leben nach Missbrauch, erlittenem Unrecht, Justizirrtum, Traumata, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva, Breite: 218, Höhe: 22, Gewicht: 330, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2006001
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Lütkehaus, Isabell: Basiswissen Mediation
Basiswissen Mediation , Die 3. Auflage berücksichtigt die zum 1. März 2024 in Kraft getretene Änderung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung. Als praktisches und kompaktes Grundlagenhandbuch richtet es sich an alle, die eine Mediationsausbildung anstreben, durchführen, durchlaufen oder durchlaufen haben. Die strukturierte Aufbereitung mit Übersichten, Prüfschemata und Praxisbeispielen erleichtert den Einstieg in den Lernstoff, den Umgang mit ihm und die Wiederholung. Für Anbieter der Ausbildung zum »Zertifizierten Mediator« gibt es zusätzliche Informationen für den didaktischen Aufbau des Lehrstoffes. Einmalig sind die Informationen zur Online-Mediation, mit vielen hilfreichen praktischen Tipps von der Planung bis zur Durchführung eines Treffens mittels Videokonferenztechnik. Dabei werden die Vor- und Nachteile des Online-Formats beleuchtet sowie Techniken vorgestellt, mit denen die negativen Begleiterscheinungen abgemildert werden können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Unterschiede zwischen einem Schiedsspruch und einem gerichtlichen Urteil?
Ein Schiedsspruch wird von einer Schiedsstelle außerhalb des staatlichen Gerichtssystems gefällt, während ein gerichtliches Urteil von einem staatlichen Gericht erlassen wird. Schiedssprüche sind in der Regel vertraulich und können nicht öffentlich eingesehen werden, während gerichtliche Urteile öffentlich sind. Die Parteien haben bei einem Schiedsspruch weniger Möglichkeiten, das Urteil anzufechten, im Gegensatz zu einem gerichtlichen Urteil, das in der Regel Berufungsmöglichkeiten bietet.
-
Wie findet ihr die Kompromiss-Einigung in der Ampel?
Als KI haben wir keine Meinung, aber die Kompromiss-Einigung in der Ampel-Koalition wird von einigen als notwendiger Schritt zur Bildung einer stabilen Regierung gesehen. Andere kritisieren jedoch, dass die Kompromisse zu weitreichend sind und wichtige politische Ziele vernachlässigt werden. Letztendlich wird sich zeigen, wie effektiv die Zusammenarbeit in der Ampel-Koalition sein wird.
-
Was ist ein Schiedsspruch und wie funktioniert das Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten durch Schiedsrichter?
Ein Schiedsspruch ist eine verbindliche Entscheidung eines Schiedsrichters zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien. Das Verfahren beginnt mit der Einsetzung eines Schiedsgerichts durch die Parteien, die dann Beweise präsentieren und ihre Argumente vorbringen. Der Schiedsrichter trifft eine Entscheidung, die für beide Parteien bindend ist und nicht vor ordentlichen Gerichten angefochten werden kann.
-
Was zeichnet einen Schiedsspruch aus und wie wird er im Vergleich zu einem gerichtlichen Urteil gewertet?
Ein Schiedsspruch ist eine Entscheidung, die von einer Schiedsperson oder einem Schiedsgericht getroffen wird, um einen Streit außergerichtlich beizulegen. Im Gegensatz zu einem gerichtlichen Urteil ist ein Schiedsspruch nicht von staatlichen Gerichten erlassen, sondern basiert auf privater Schiedsvereinbarung. Schiedssprüche sind in der Regel schneller, kostengünstiger und vertraulicher als gerichtliche Urteile.
Ähnliche Suchbegriffe für Schlichterspruch:
-
Systemische Mediation (Bischop, Dieter)
Systemische Mediation , Werden die Systemgesetze wie Zugehörigkeit, Anerkennung oder Gerechtigkeit verletzt, so kommt es zu Konflikten. Diese lassen sich auf der Sachebene nicht lösen. Dieter Bischop entwickelt in diesem Buch die systemische Mediation, die sich grundlegend von der klassischen Mediation unterscheidet. In der systemischen Mediation werden Verletzungen vom Zeitpunkt der Entstehung aufgelöst, so dass blockierte Energien, die krank machen können, wieder frei fließen und die Beziehung sich grundlegend verbessern kann. Ist das Gefühl von Zugehörigkeit, Respekt und Vertrauen wieder am Wachsen, so können darauf aufbauend die Sachfragen eigenständig geklärt werden. Das Buch bietet für verschiedene Kontexte wie Paare, Teams oder der Unternehmensnachfolge viele Praxisbeispiele, wie sich mit der systemischen Mediation Misstrauen in Vertrauen, Demotivation in Motivation, Angst in Selbstbewusstsein, Krankheit in Gesundheit, Misserfolg in Erfolg und Stress in Gelassenheit entwickeln kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160707, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Praxis und Erfolg#11#, Autoren: Bischop, Dieter, Redaktion: Borstnar, Nils, Seitenzahl/Blattzahl: 187, Abbildungen: 40 schwarz-weiße Abbildungen, Fachschema: Mediation~Beratung / Systemische Beratung~Systemische Beratung, Fachkategorie: Sozialpsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Schiedsverfahren, Mediation und alternative Verfahren zur Streitbeilegung, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Ludwig, Verlag: Ludwig, Verlag: Ludwig, Steve-Holger, Dr., Länge: 211, Breite: 146, Höhe: 17, Gewicht: 286, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Klage, Gutachten und Urteil (Zimmermann, Walter)
Klage, Gutachten und Urteil , Wer sich schnell und effektiv auf das Assessorexamen vorbereiten will, kommt an diesem Werk nicht vorbei! Der "Klassiker in der Referendarausbildung" bietet, was Referendare wünschen: Schnelle, übersichtliche und kompakte Vermittlung der nötigen Kenntnisse, um anwaltliche Schriftsätze sowie Urteile und Beschlüsse des Zivilgerichts praxisgerecht zu verfassen. Die bewusste Beschränkung auf das Wesentliche sowie die gezielte Schwerpunktsetzung in der Darstellung des prüfungsrelevanten Stoffs bieten ein optimales Arbeitsmittel für eine effektive Examensvorbereitung. Die langjährige Erfahrung des Autors als Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften sowie als Prüfer im Staatsexamen und Korrektor von Examensklausuren fließt in die zahlreichen praktischen Hinweise im Buch ein und garantiert eine strikte Examensorientierung. Viele Aufbauhinweise, Fallbeispiele, Formulierungshilfen und Tenorierungsmuster helfen, die Grundstrukturen schnell zu verinnerlichen und Sicherheit im Abfassen von Schriftsätzen zu erlangen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 21., neu bearbeitete Auflage 2019, Erscheinungsjahr: 20190321, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Jurathek Praxis##, Autoren: Zimmermann, Walter, Auflage: 19021, Auflage/Ausgabe: 21., neu bearbeitete Auflage 2019, Keyword: Zivilurteil; Zivilklage; Referendariat; Zivilstation; Angebot; Anspruchsgrundlagen; Antrag; Berufung; Beweisaufnahme; Beweislast; Beweismittel; Beweisverfahren; Beweiswürdigung; Entscheidungsgründe; Erledigung; Feststellungsklage; Gewillkürte Prozessstandschaft; Hilfsantrag; Klageantrag; Klageerhebung; Klageschrift; Klageänderung; Kostenentscheidung; Landgericht; Mahnverfahren; Negative Feststellungsklage; Oberlandesgericht; Parteien; Parteifähigkeit; Prozessfähigkeit; Prozessführungsbefugnis; Prozessstandschaft; Rechtshängigkeit; Rechtskraft; Rubrum; Sachliche Zuständigkeit; Sachverhalt; Selbstständiges Beweisverfahren; Sicherheitsleistung; Streitgenosse; Streitverkündung; Tatbes, Fachschema: Gutachten / Recht~Urteil (rechtlich)~Verurteilung~Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Imprint-Titels: Referendariat, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Rechtssysteme: Zivilprozessrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 218, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 393, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811470668 9783811436183 9783811415744 9783811484979 9783811419940 9783822630907, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 366917
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Bisky, Jens: Die Entscheidung
Die Entscheidung , Als im Oktober 1929 Gustav Stresemann, der erfolgreiche Außenminister, starb, fragten sich die Zeitgenossen, wie es nun mit der Republik weitergeht. Gerade formierte sich eine faschistische Koalition, die 1933 dann an die Macht kam; Bauern warfen Bomben, die öffentlichen Haushalte litten unter wachsenden Defiziten, bald schien das parlamentarische System gelähmt. Demokratische Republik oder faschistischer Staat - so lautete ab dem Sommer 1930 die Alternative. Was folgte - der Aufstieg radikaler Kräfte, die Pulverisierung der bürgerlichen Milieus, der Aufruhr der Mittelschichten, die Selbstüberschätzung der Konservativen und Nationalisten, die sich einbildeten, Hitler zähmen zu können, Verelendung und Bürgerkriegsfurcht -, mündete in die verbrecherischste Diktatur des 20. Jahrhunderts. Jens Bisky erzählt, wie die Weimarer Republik in einem Wirbel aus Not und Erbitterung zerstört wurde. Es kommen Politiker und Journalisten der Zeit zu Wort, erschöpfte Sozialdemokraten, ratlose Liberale, nationalistische Desperados, Literaten, Juristen, Offiziere. Wie nahmen sie die Situation wahr? Welche Möglichkeiten hatten sie? - Das große Panorama einer extremen Zeit, die noch immer ihre Schatten auf die Gegenwart wirft. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Das Jahrzehnt der Entscheidung
Das Jahrzehnt der Entscheidung , Wir befinden uns im Jahrzehnt der Entscheidung. Unser Handeln und Nicht-Handeln jetzt hat enorme Folgen für die kommenden Generationen und entscheidet darüber, ob sich auch für sie das Wohlstandsversprechen der Sozialen Marktwirtschaft erfüllt. Die Übernahme von Verantwortung und die Übersetzung in Handlung ist wichtiger denn je. Insofern muss das Jahrzehnt der Entscheidung auch ein Jahrzehnt der Umsetzung sein. Wie lässt sich eine intelligente Transformation beschleunigen und wie stärken wir Deutschland bzw. Europa dabei als globalen, wettbewerbs- und leistungsfähigen Industrie- und Technologiestandort? In diesem Buch versammeln sich Pionierinnen und Pioniere des Fortschritts aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen, um auf diese Fragen zukunftsgerichtete und lösungsorientierte Antworten zu geben. Das Buch ist insofern auch ein Mutmacher, der Veränderung als Chance begreift! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist ein Schiedsspruch und wie wird er im Vergleich zu einem Urteil vor Gericht zustande gebracht?
Ein Schiedsspruch ist eine Entscheidung eines Schiedsgerichts in einem außergerichtlichen Streitverfahren. Im Gegensatz zu einem Urteil vor Gericht wird der Schiedsspruch von neutralen Schiedsrichtern und nicht von Richtern gefällt. Die Parteien können die Schiedsrichter selbst wählen und haben somit mehr Einfluss auf den Ausgang des Verfahrens.
-
Welche Rolle spielt ein Schiedsspruch in der Beilegung von Streitigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Handel, Arbeitsrecht und internationalen Beziehungen?
Ein Schiedsspruch spielt eine wichtige Rolle in der Beilegung von Streitigkeiten, da er eine alternative Methode zur gerichtlichen Klärung von Konflikten bietet. Im Handel ermöglicht ein Schiedsspruch den Parteien, ihre Differenzen effizient und vertraulich beizulegen, ohne langwierige Gerichtsverfahren. Im Arbeitsrecht kann ein Schiedsspruch dazu beitragen, Arbeitskonflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern fair und schnell zu lösen. In internationalen Beziehungen kann ein Schiedsspruch dazu beitragen, Streitigkeiten zwischen Staaten oder Unternehmen aus verschiedenen Ländern zu klären, ohne dass es zu diplomatischen Verstimmungen kommt.
-
"Was sind die verschiedenen Methoden der Schlichtung und wie können sie bei der Beilegung von Konflikten helfen?"
Die verschiedenen Methoden der Schlichtung umfassen Mediation, Schiedsverfahren und Schlichtungsgespräche. Diese Methoden helfen bei der Beilegung von Konflikten, indem sie eine neutrale Partei einbeziehen, die den Streitenden hilft, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist. Durch den Einsatz von Schlichtung können Konflikte effektiv und außergerichtlich gelöst werden.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien der Schlichtung und wie können sie zur Beilegung von Streitigkeiten eingesetzt werden?
Die grundlegenden Prinzipien der Schlichtung sind Neutralität, Vertraulichkeit und Freiwilligkeit. Sie können zur Beilegung von Streitigkeiten eingesetzt werden, indem ein neutraler Schlichter die Parteien dabei unterstützt, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden, ohne dass ein Gerichtsverfahren erforderlich ist. Durch den Einsatz dieser Prinzipien können Konflikte effektiv und effizient gelöst werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.